Faire Vergütung, klare Abrechnung
Mit Trinity Tax erhalten Sie rechtssichere und transparente Lohnabrechnungen für Ihre Mitarbeiter – effizient erstellt und immer gesetzeskonform.
Wir übernehmen die komplette Lohn- und Gehaltsabrechnung, inklusive aller Meldungen an Finanzamt und Sozialversicherung, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Unsere Leistungen in der Lohnabrechnung und Mitarbeitervergütung.
Laufende Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Monatliche Abrechnung sämtlicher Mitarbeiter, inkl. variabler und einmaliger Zahlungen
- Elektronische Meldungen an Finanzamt, Krankenkassen und Behörden
- Erstellung und Versand digitaler Gehaltsabrechnungen über DATEV
Mitarbeitervergütung & Entgeltgestaltung
Strukturierung von Vergütungsmodellen (Fixgehalt, Boni, Zuschläge, Einmalzahlungen)
Steuerliche Optimierung von Benefits wie Firmenwagen, Gutscheinen oder Sachbezügen
Beratung zu variablen Vergütungsbestandteilen und Nettolohnoptimierung
Arbeitgeberpflichten & Administration
- Pflege von Personalstammdaten und Lohnkonten
- Erstellung von Bescheinigungen und Nachweisen (z. B. Einkommensnachweise)
- Unterstützung bei Prüfungen durch Finanzamt oder Sozialversicherungsträger
Ihr Mehrwert:
- Rechtssicherheit: Einhaltung aller steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorgaben
- Zeitersparnis: Automatisierte Abläufe über DATEV und digitale Dokumentenverwaltung
- Transparenz: Klare, nachvollziehbare Abrechnungen für Arbeitgeber und Mitarbeiter
- Mitarbeiterzufriedenheit: Pünktliche und fehlerfreie Lohnabrechnungen schaffen Vertrauen
- Steuerliche Vorteile: Optimierte Vergütungsmodelle reduzieren Lohnnebenkosten
Rechtliche Aspekte und Anforderungen
- Gesetzliche Pflicht: Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, eine Lohnabrechnung zu erstellen, die alle Entgeltbestandteile detailliert ausweist.
- Transparente Abrechnung: Darstellung von Bruttovergütung, Abzügen und Nettoentgelt nach gesetzlichen Vorgaben.
- Pflichtmeldungen: Fristgerechte Übermittlung von Steuer- und Sozialversicherungsdaten über DATEV.
- Datenschutz: Verarbeitung sensibler Mitarbeiterdaten nach DSGVO und GoBD-Standards.
Häufige Fragen zur Lohnabrechnung und Mitarbeitervergütung
Was ist der Unterschied zwischen Lohn und Gehalt?
Lohn wird nach tatsächlich geleisteten Stunden berechnet, während Gehalt ein fester monatlicher Betrag ist – unabhängig von der Arbeitszeit.
Was muss in einer Lohnabrechnung stehen?
Pflichtangaben sind unter anderem: Bruttolohn, Abzüge (Steuern, Sozialversicherung), Nettoentgelt, Steuerklasse, Kinderfreibetrag und Versicherungsnummer.
Wie lange muss ich Lohnabrechnungen aufbewahren?
Für Arbeitgeber gilt eine Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren nach steuerrechtlichen Vorgaben.
Welche Vorteile hat eine digitale Lohnabrechnung?
Digitale Prozesse über DATEV ermöglichen schnellere Abläufe, weniger Papier, geringere Fehlerquote und sichere Archivierung.
Wie kann ich steuerfreie Benefits nutzen?
Bestimmte Sachbezüge, Zuschüsse oder Boni können steuerlich begünstigt oder ganz steuerfrei gewährt werden – wir beraten Sie zur optimalen Gestaltung.
