Wir setzen auf moderne Softwarelösungen und Cloud-Accounting, damit Ihre Buchhaltung ist:
Zuverlässig Effizient Zukunftssicher
Mit Trinity Tax behalten Sie Ihre Unternehmenszahlen jederzeit im Blick.
Laufende Finanzbuchhaltung digital
- Monatliche oder quartalsweise Buchführung, komplett digital
- Automatisierte Abläufe wie Belegerfassung, Transaktion Zuordnung und Rechnungsstellung
- Integration von Cloud-Lösungen und DATEV für nahtlosen Datenaustausch mit dem Steuerberater
Buchhaltung Optimierung & Analyse
- Übersichtliche Aufbereitung von Einnahmen, Ausgaben und offenen Posten
- Analyse Ihrer Geschäftsvorfälle für fundierte Entscheidungen
- Steuerliche Optimierungspotenziale erkennen
Ihr Mehrwert:
- Effizienzsteigerung: Automatisierte Prozesse sparen Zeit und reduzieren manuelle Arbeit
- Besserer Überblick: Klare Sicht auf Einnahmen, Ausgaben, Liquidität und offene Posten
- Kosteneinsparungen: Weniger Papierverbrauch, Lagerbedarf und manueller Aufwand
- Umweltschutz: Reduzierung des Papierverbrauchs
- Verbesserte Entscheidungsfindung: Aktuelle Berichte ermöglichen fundierte, zeitnahe Entscheidungen
Rechtliche Aspekte und Anforderungen
- Revisionssichere Archivierung: Alle Belege werden gesetzeskonform digital archiviert
- Gesetzliche Vorgaben: Pflicht zur Digitalisierung besteht nicht, aber digitale Prozesse erleichtern effizientes Arbeiten
- E-Rechnungs-Pflicht: Ab 1. Januar 2025 müssen Rechnungen in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen werden
Häufige Fragen zur digitalen Buchhaltung
Wie funktioniert die digitale Buchhaltung?
Die digitale Buchhaltung funktioniert vollständig online – Belege, Rechnungen und Kontoauszüge werden elektronisch erfasst, verarbeitet und archiviert. Statt Papierordnern kommen automatisierte Systeme zum Einsatz, die Daten direkt aus E-Mails, Scans oder Banking-Schnittstellen übernehmen. Moderne Buchhaltungssoftware erkennt relevante Informationen automatisch (z. B. Betrag, Datum, Rechnungsnummer) und ordnet sie den richtigen Konten zu. So wird der gesamte Prozess schneller, transparenter und revisionssicher.
Was macht ein digitaler Buchhalter?
Ein digitaler Buchhalter nutzt spezialisierte Software und Automatisierung, um die Finanzbuchhaltung effizient zu verwalten. Er überprüft Belege, kontrolliert automatisierte Buchungsvorschläge, erstellt Auswertungen und stellt sicher, dass alle Vorgänge gesetzeskonform dokumentiert sind. Dabei arbeitet er oft eng mit Steuerberatern und Unternehmen zusammen – digital, ortsunabhängig und in Echtzeit.
Welche drei Arten von Buchhaltungssystemen gibt es?
Manuelle Buchhaltung – klassische Papier- oder Excel-basierte Aufzeichnungen, heute kaum noch üblich.
Teilautomatisierte Buchhaltung – Kombination aus Software und manuellen Eingaben, z. B. beim Buchen von Belegen.
Vollautomatisierte digitale Buchhaltung – vollständig digitalisierte Prozesse mit KI-gestützter Belegerkennung, automatischer Kontierung und Schnittstellen zu Banken, Shops oder ERP-Systemen.
Wie kann ich Rechnungen digital kontieren?
Rechnungen können digital kontiert werden, indem sie in eine Buchhaltungssoftware hochgeladen oder automatisch importiert werden. Die Software liest die relevanten Daten (z. B. Lieferant, Betrag, Umsatzsteuer, Buchungstext) aus und schlägt passende Buchungskonten vor. Der Buchhalter überprüft und bestätigt diese Vorschläge – oder passt sie manuell an. Danach wird der Beleg revisionssicher archiviert und die Buchung automatisch in das Hauptbuch übernommen.
