Trinity Tax – Steuerberater in München

Lohnabrechnung und Mitarbeitervergütung

Lohnabrechnung und Mitarbeitervergütung

Rechtssicher, transparent, effizient

Faire Vergütung, klare Abrechnung

Mit Trinity Tax erhalten Sie rechtssichere und transparente Lohnabrechnungen für Ihre Mitarbeiter – effizient erstellt und immer gesetzeskonform.
Wir übernehmen die komplette Lohn- und Gehaltsabrechnung, inklusive aller Meldungen an Finanzamt und Sozialversicherung, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Unsere Leistungen in der Lohnabrechnung und Mitarbeitervergütung.

Laufende Lohn- und Gehaltsabrechnung

  • Monatliche Abrechnung sämtlicher Mitarbeiter, inkl. variabler und einmaliger Zahlungen
  • Elektronische Meldungen an Finanzamt, Krankenkassen und Behörden
  • Erstellung und Versand digitaler Gehaltsabrechnungen über DATEV

Mitarbeitervergütung & Entgeltgestaltung

  • Strukturierung von Vergütungsmodellen (Fixgehalt, Boni, Zuschläge, Einmalzahlungen)

  • Steuerliche Optimierung von Benefits wie Firmenwagen, Gutscheinen oder Sachbezügen

  • Beratung zu variablen Vergütungsbestandteilen und Nettolohnoptimierung

Arbeitgeberpflichten & Administration

  • Pflege von Personalstammdaten und Lohnkonten
  • Erstellung von Bescheinigungen und Nachweisen (z. B. Einkommensnachweise)
  • Unterstützung bei Prüfungen durch Finanzamt oder Sozialversicherungsträger

Ihr Mehrwert:

  • Rechtssicherheit: Einhaltung aller steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorgaben
  • Zeitersparnis: Automatisierte Abläufe über DATEV und digitale Dokumentenverwaltung
  • Transparenz: Klare, nachvollziehbare Abrechnungen für Arbeitgeber und Mitarbeiter
  • Mitarbeiterzufriedenheit: Pünktliche und fehlerfreie Lohnabrechnungen schaffen Vertrauen
  • Steuerliche Vorteile: Optimierte Vergütungsmodelle reduzieren Lohnnebenkosten

Rechtliche Aspekte und Anforderungen

  • Gesetzliche Pflicht: Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, eine Lohnabrechnung zu erstellen, die alle Entgeltbestandteile detailliert ausweist.
  • Transparente Abrechnung: Darstellung von Bruttovergütung, Abzügen und Nettoentgelt nach gesetzlichen Vorgaben.
  • Pflichtmeldungen: Fristgerechte Übermittlung von Steuer- und Sozialversicherungsdaten über DATEV.
  • Datenschutz: Verarbeitung sensibler Mitarbeiterdaten nach DSGVO und GoBD-Standards.

Häufige Fragen zur Lohnabrechnung und Mitarbeitervergütung

Was ist der Unterschied zwischen Gehalt und Vergütung?

Gehalt bezeichnet den festen monatlichen Lohn, den ein Arbeitnehmer für seine Arbeitsleistung erhält. Vergütung ist ein umfassenderer Begriff und umfasst neben dem Gehalt auch zusätzliche Leistungen wie Boni, Prämien, Sachleistungen oder Benefits. So zeigt die Vergütung das gesamte Entgelt, das ein Mitarbeiter für seine Arbeit erhält.

Was gehört alles zur Lohnabrechnung?

Eine Lohnabrechnung listet alle Bestandteile des Gehalts und der Vergütung auf. Dazu gehören Bruttogehalt, gesetzliche Abzüge wie Steuern und Sozialversicherungsbeiträge, Zuschläge, Boni sowie das Nettogehalt. Sie dokumentiert außerdem die Berechnungsgrundlagen und dient als Nachweis für Arbeitnehmer und Finanzbehörden.

Welche Regeln gibt es für die Lohnabrechnung?

Die Lohnabrechnung muss gesetzlich korrekt, transparent und nachvollziehbar sein. Dazu gehören die Einhaltung steuerlicher Vorgaben, Abführung der Sozialversicherungsbeiträge sowie die vollständige Dokumentation aller Gehaltsbestandteile. Fristgerechte Erstellung und revisionssichere Aufbewahrung sind ebenfalls Pflicht.

Wer haftet für Fehler in der Lohnbuchhaltung?

Grundsätzlich haftet der Arbeitgeber für Fehler in der Lohnabrechnung, insbesondere wenn diese zu falschen Steuer- oder Sozialversicherungsabgaben führen. Bei professioneller Auslagerung an einen Steuerberater oder Lohnbuchhaltungsdienst trägt dieser die Verantwortung für die ordnungsgemäße Berechnung und Dokumentation.

Wie kann ich steuerfreie Benefits nutzen?

Steuerfreie Benefits sind Zusatzleistungen zum Gehalt, die von der Steuer und Sozialversicherung freigestellt sind. Dazu zählen zum Beispiel Essenszuschüsse, Fahrtkostenzuschüsse, betriebliche Altersvorsorge oder Jobtickets. Um diese Vorteile optimal zu nutzen, sollten Arbeitgeber die Angebote gezielt planen und korrekt abrechnen. Trinity Tax unterstützt Sie dabei, steuerfreie Benefits rechtssicher umzusetzen und Ihre Mitarbeiter attraktiv zu entlohnen.